K16 Kurs "Knüpfkunst erleben - Freester Fischerteppiche"

48,00 €
inkl. MwSt.
Nicht auf Lager

Beschreibung

Kurszeiten:

Teil 1: Montag 02.10.23: 9-12 Uhr

Teil 2: Montag 02.10.23: 14-17 Uhr


Kursort:

Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg,

Koppelsberg 12, 24306 Plön


Stornofrist: AGBs und Stornobedingungen


Beschreibung des Kurses:

Im Kurs zum Knüpfen werden vorbereitete Knüpfstühle verwendet, um die Teilnehmenden in die Kunst des Ghiordesknotens einzuführen. Dabei lernen sie das Einlegen der zwei Schussfäden, das Herunterklopfen der Knoten, das Umwickeln der Ränder und das Schneiden des Flors. Das Ziel des Kurses ist es, nach einem vorgegebenen Muster einen 10x10cm großen Teppich mit insgesamt 576 Knoten anzufertigen.

Besonders bemerkenswert ist, dass dieses Handwerk im März 2023 in das bundesweite Verzeichnis der UNESCO eingetragen wurde. Dies zeigt die kulturelle Bedeutung und den historischen Wert dieser traditionellen Technik des Teppichknüpfens. Der Kurs bietet daher eine einzigartige Gelegenheit, dieses alte Handwerk zu erlernen und die Kunst des Ghiordesknotens zu beherrschen, während man an einem historisch bedeutenden Projekt arbeitet.


Material vom Teilnehmer:

  • Häkelnadel Nr. 2,0, 2,5 oder 3,0
  • kleine Schere
  • große Schere (wenn möglich)
  • Gästehandtuch


Material vom Kursleiter:

  • Knüpfstuhl (für jeden Teilnehmer), Kettgarn, Wolle, Klopfer, große Scheren
  • Materialkosten 12 €/Person
  • Knüpfstuhl kann nach dem Kurs für 130 € erworben werden.
  • Klopfer und Messer können nach dem Kurs für 100 € erworben werden.


Kursdauer: insgesamt 6 Stunden


Teilnehmerzahl: 10


Kursleiterin: Heike Aumann

Mein Name ist Heike Aumann und im Bezug auf diesen Kurs möchte ich ein paar Sätze über mich selbst erzählen. Ich bin junge 61 Jahre und mich hat Handarbeit schon in meinen frühen Kindheitstagen begeistert. Ich habe eine Ausbildung zur Hand- und Maschinenstickerin absolviert und mein Wissen und Können in diesem Handwerk kontinuierlich erweitert. Vor etwa 10 Jahren habe ich begonnen, mich intensiv mit der traditionellen Technik des Teppichknüpfens auseinanderzusetzen, was sich als heraufordernd, aber auch faszinierend erwies.

Nach vielen Recherchen und viel Übung habe ich es geschafft, meine Fertigkeiten im Teppichknüpfen zu verbessern. Seit zwei Jahren knüpfe ich nun für die renommierte "Hille Tieden" Fischerteppiche und bin stolz darauf, Teil eines Handwerks zu sein, das nur noch von 2 aktiven Damen deutschlandweit beherrscht wird. Aufgrund meines Wissens und meiner Erfahrung biete ich auch selbst Kurse zum Teppichknüpfen an, um dieses alte Handwerk weiterzugeben und Interessierte darin zu schulen. Es bereitet mir große Freude, meine Leidenschaft für das Teppichknüpfen mit anderen zu teilen und sie in die faszinierende Welt dieser Handwerkskunst einzuführen.